Herzspitzendiskrepanzen.
Zum 2. Advent möchte ich es als Gastschreiber ( diesen Titel darf ich ungestraft führen )einen Beitrag zum Thema: Herzspitzendiskrepanzen zur Verfüng stellen.
Nun, zunächst stellt sich den LerserInnen die Frage, was unter diesem Begriff denn eigentlich zu verstehen ist. Er findet sich möglicher Weise in keinem Duden oder sonstigen Sprachlexikon. Weil ich kürzlich wegen des Begriffs " aufmänneln " bereits von einem Linguistikprofessor auf Zeit der TU Dresden angegangen worden bin und dieser in seinem Blog versuchte, den Akademiker an die Wand zu hängen, möchte ich zunächst den Begriff erläutern.
Herzspitze ( lateinisch apex cordis, englisch apex of the heart )ist der letzte, der untere Bereich des Herzmuskels ( cor ).
Die Diskrepanz (lateinisch dis-crepare = auseinander krachen, verschieden knarren )wird dahin gehend definiert, dass es zu einem Mißverhältnis zwischen dem Gesagten und dem Handeln kommt.
Sinnbildlich umgestzt, ist unter Herzspitzendiskrepanzen eine Verschiedenheit zwischen dem Gesäusel auf dem Sektor der menschlichen Zuneigung und dem tatsächlichen Handeln oder dem Umsetzen dort zu verstehen.
Es war einmal ein Paar. Nicht mehr ganz jung. Auch nicht so alt, dass der berühmte Lack schon erhebliche Gebrauchsspuren vorweisen würde. Jenes Paar führte das Leben vor einigen Jahren zusammen. Sie, Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern, war bereits ein Mal verheiratet. l Sie, klein von Statur, schlank, durchaus attraktiv, inzwischen auf die 40 zugehend, lernte ihn, auf die 50 zu treibend, Handwerker, mit hingelegter Insolven, aber sehr fleissig und nicht gerade dumm,zu einem Zeitpunkt kennen, als sie die Männer wie Hemden wechselte.
Er war gleich verliebt, sie von Beginn an berechnend.
Einige Jahre später entschlossen sie sich ein Haus zu bauen. Er erledigte ein Großteil der in der Eigenleistungen und sorgte nebenbei dafür, dass sie sich ein "Nagelstudio" einrichten konnte.
Ferner spielte er den Ersatzvater.Er sorgte dafür, dass diese bei der Großmutter versorgt wurden usw. usf.
Er stellte den idealen Ehemann dar. Sie versuchte sich als Selbständige. Sie war nun für sich selbst zuständig, aber arbeitete nicht ständig. Da gab es denn noch einen Mann für die gewissen Stunden nebenbei.
Die Zeit verging, das Haus wurde dank seines Fleisses und ihrem Talent zum Leben auf großem Fuß abbezahlt.
Der erste Krach stellte sich irgendwann zu einer Geburtstagsfeier vor 2 Jahren ein. Er ließ die Dame seines Herzens alleine ziehen, die sich dann mit einem dort auftretenden Musiker einließ und mit diesem entschwand. Versöhnung folgte. Ein Kompromiss auf Zeit.
Irgendwann im Sommer dieses Jahres, erhielt ich den Hinweis, dass in des Nachbars Garten ein riesiger Auftritt des gehörnten Lebensabschnittsgefährten, des Handwerkes mit dem großen Herz, statt gefunden hatte.
Es war die Rede von " Ich bin für euch nur der Arsch! Ich habe die Lügerei satt! Dieses ewige Gelüge, und Du ( gemeint war die Oma) deckst dieses auch noch!"
Es soll sich wie der Aufschrei eines gequälten Mannes bei einer Folter angehört haben. Er schlug die Eingangstür zu und ging - für immer!
Monate später sah ich aus dem Bürofenster und erkannte die feine Dame mit dem Herz aus Eis zusammen mit ihrem Neuen im frisch gewaschenen Audi A4 vorfahren. So schnell kann´s gehen!
Was aber hat diese Geschichte nun mit dem Begriff " Herzspitzendiskrepanzen " zu tun.?
Das Herz ist das wichtigste Organ ( medizinisch betrachtet ) des Menschen. Es versorgt alle anderen Organe mit lebenswichtigen Stoffen über das Blut. Das Hirn ist das zweit wichtigste Organ des Menschen. Es bestimmt, wie der Mensch handelt. Herz und Hirn könnten eigentlich gut harmonieren, wären da nicht die Gene und der Einfluß der anderen Mitmenschen.
Wer zuviel Herz zeigt, wird deshalb irgendwann an "Herzspitzendiskrepanzen" leiden. Dann nämlich, wenn statt Herz eben Hirn gefragt ist.
Wow Andreas! Du hast meinen vollen Respekt für diese Geschichte. Ich finde allein das Wort "Herzspitzendiskrepanz" schon lesenswert. Wie man aus deiner Geschichte entnehmen kann, ist eben nicht alles für die Ewigkeit gemacht. Menschen lernen sich kennen, dann lieben, dann ziehen sie zusammen, bauen ein Haus und wenn sie genug voneinander haben, trennen sie sich wieder. Irgendwie kann man das alles nur noch als Lebensabschnitt bezeichnen und nicht mehr als Partnerschaft. Ein Hoch auf die Evolution die uns zur ewig werdenden Wölfen degradiert. Wenn das kein Fortschritt ist.
AntwortenLöschenThemis
Danke für die Blumen....! Das Leben bereitet so manchem Liebenden doch so manches Leid. Der arme gehörnte Lebensabschnittsgefährte ward seit dem Sommer diesen Jahres hier nicht mehr gesehen. Was bleibt? Erinnerungen an eine zerbrochene Beziehung ohne Zukunft.
AntwortenLöschenEs kommt eben immer anders als man denkt!
AntwortenLöschenIch arbeite auch schon wieder an einen Eintrag :-D
Themis